top of page

Die neue S3-Leitlinie "Nicht-spezifische Nackenschmerzen"


Mann in weißem T-Shirt mit schmerverzerrtem Gesicht und einer Hand im Nacken.

Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland. Im Juli 2025 wurde die neue S3-Leitlinie "Nicht-spezifische Nackenschmerzen" veröffentlicht – mit klaren Empfehlungen, was hilft, und was nicht.


Empfohlen:

✅ Bewegung – im Alltag und gezielt in der Therapie

✅ Wärme – schmerzlindernd (Kälte nur, wenn Wärme nicht hilft)

✅ Bewegungstherapie – z. B. Physiotherapie, auch mit App-Unterstützung

✅ Stressabbau & Entspannungstechniken – um chronische Schmerzen vorzubeugen


Nicht empfohlen:

❌ Unnötige bildgebende Verfahren (Röntgen, MRT) ohne klare Warnsignale

❌ Längere Ruhigstellung oder Schonung


Ihr Nutzen der S3-Leitlinie "Nicht-Spezifische-Nackenschmerzen" als Patient:in

  • Schnellere Linderung: Wir setzen gezielt auf wirksame Maßnahmen.

  • Aktive Beteiligung: Sie erhalten Übungen und Alltagstipps, die Sie selbst umsetzen können.

  • Vermeidung unnötiger Untersuchungen: Keine Strahlenbelastung oder Wartezeiten ohne Grund.

So setzen wir das in unserer Praxis um:

Wir kombinieren leitliniengestützte Bewegungstherapie mit individuell angepassten Übungen, manuellen Techniken und Beratung.


Unser Ziel: Schmerzen reduzieren, Beweglichkeit verbessern und Rückfällen vorbeugen.

📅 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – und profitieren Sie von einer modernen, wirksamen Behandlung nach dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Kommentare


bottom of page